Alexander Pusch, Alexander Sauer, Lorenz Tegenkamp

Fachdidaktisches Projekt I/II

Reiter

Erarbeitung eines Schweißarbeitsplans zur Fertigung eines Rahmengestells für einen Akku-Rennwagen mittels WIG-Schweißen

Bild: Der geschweißte Profil-Rahmen des Akku-Racers

Alexander Pusch, Alexander Sauer und Lorenz Tegenkamp haben im Laufe des Sommersemester 2012 ihr Fachdidaktisches Projekt an der Berufsbildenden Schule me der Region Hannover durchgeführt. Thema des Lehr-/Lernarrangements, das innerhalb des Fachdidaktischen Projektes erprobt wurde, ist die "Erarbeitung eines Schweißarbeitsplans zur Fertigung eines Rahmengestells für einen Akku-Rennwagen mittels WIG-Schweißen". Der Unterricht wurde an den Berufsbildenden Schulen ME in Hannover in Form von zwei Blöcken mit jeweils vier Unterrichtsstunden durchgeführt. Der Unterricht wurde durchgeführt in einer Berufsschulklasse Feinwerkmechaniker im 1. Ausbildungsjahr. Die Klasse beteiligte sich an einem Projekt, bei dem ein Akku-Rennwagen eigenständig geplant und gefertigt wurde und mit dem am Projektende ein Rennen gegen andere Schulen gefahren werden sollte.

Die zentrale Baugruppe des Akku-Rennwagens ist das Rahmengestell. Dieses besteht aus einzelnen Aluminium-Hohlprofilen, die nach entsprechender Vorbereitung mittels WIG-Schweißen zu fügen waren. Aus diesem Sachverhalt hat sich das Thema für unser Fachdidaktisches Projekt ergeben.
 
Die praktische Umsetzung des im Unterricht erarbeiteten Schweißarbeitsplans ist nicht Teil des erprobten Lehr-/Lernarrangements, da bis zum Zeitpunkt der Erprobung die zu verschweißenden Hohlprofile noch nicht fertiggestellt werden konnten. Schwerpunkte des ersten Unterrichtsblocks waren die Analyse der technischen Zeichnungen zum Rahmengestell und die Erarbeitung von Verfahren und Parametern beim WIG-Schweißen. Im zweiten Unterrichtsblock entstand aufbauend auf den erarbeiteten Kenntnissen ein detaillierter Arbeitsplan zum Schweißen des Rahmengestells, dem Handlungsprodukt unseres Lehr-/Lernarrangements.

Aktuell: Die Herstellung des Rahmengestells ist mittlerweile abgeschlossen. Das Fahrzeug wurde vollständig montiert und befindet sich zurzeit in der Erprobung.
Informationen zum Stand der Erprobung finden Sie auf der Homepage der BBS ME: Akkurace; Artikel;
Die erste Erprobung ist in einem Videofilm nachvollziehbar: Video zur Erprobung des Akkuracers

Die Studenten vor der Präsentation (L. Tegenkamp, A. Sauer, A. Pusch v. l.)

Navigation

Alexander Pusch, Alexander Sauer, Lorenz Tegenkamp: FDP I/II
David Pollmer: Masterarbeit
Tamas Rabb

Dateien

Datei
Hier finden Sie den vollständigen Projektbericht des Teams Alexander Pusch, Alexander Sauer und Lorenz Tegenkamp zum Download.
pdf   9.63 MB   4. Jul 2012, 09:16  
Datei
Hier finden Sie die Projektpräsentation für den 14. Juli 2012.
pdf   1.71 MB   11. Jul 2012, 10:38