Astrid Scheffer, Holger Seemann (Staatsarbeiten)

Reiter

Entwickeln von Online-Lernmedien für einen Laborversuch zum Spanen mit einer CNC-Werkzeugmaschine (Seemann 2011)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist das „Entwickeln von Online-Lernmedien für einen Laborversuch zum Spanen mit einer CNC-Werkzeugmaschine“. Dazu werden die Rahmenbedingungen für eine Labordurchführung wie auch die theoretischen Grundbedingungen für solch ein Lernangebot genauer betrachtet. Schließlich führen die Erkenntnisse zur konkreten Struktur des Lernmediums bzw. des Labors Schulversuche CNC Technik. Die Verwendung der (Lern-) Software MediaWiki für das Labor wird in der Arbeit „Onlinedokumentation von Labor-Versuchen zum Spanen an einer CNC-Werkzeugmaschine“ von Frau Scheffer begründet und hier nur, wenn Schnittmengen vorhanden sind, betrachtet.
Durch das Zusammenspiel der beiden Arbeiten ist ein Laborversuch entstanden, der Studenten die Möglichkeit gibt, sich selbstorganisiert mit dem Spanen an CNC-Drehmaschinen und deren Programmierung auseinanderzusetzen und zusätzlich Erfahrungen mit einem Wikisystems zu sammeln. Das abschließende Praxismodul soll die Studenten motivieren, ihnen die Gelegenheit geben, das erarbeitete Wissen umzusetzen und ihnen Einblicke in den Werkstattalltag ermöglichen.
Für die Umsetzung werden Lernträger und Lernmedien erarbeitet, damit die Studenten nach dem Laborversuch sowohl das personalisierte Handbuch des Laborversuchs als auch das selbstgefertigte Bauteil als greifbare Ergebnisse mitnehmen können.

Holger Seemann präsentiert die Ergebnisse seiner Staatsarbeit.

Onlinedokumentation von Laborversuchen zum Spanen an einer CNC-Werkzeugmaschine (Scheffer 2011)

Abstract

Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist die Entwicklung einer „Onlinedokumentation von Labor-Versuchen zum Spanen an einer CNC Werkzeugmaschine“. Zusammen mit der Arbeit „Entwickeln von Online-Lernmedien für einen Laborversuch zum Spanen mit einer CNC-Werkzeugmaschine“ von Holger Seemann entsteht ein Laborversuch, der mit einem Wiki realisiert wird. Das Labor ist an Studenten gerichtet, die sich sowohl inhaltlich als auch didaktisch mit dem Spanen an CNC-Werkzeugmaschinen auseinandersetzen möchten.
Anforderungen an eine online-Lernumgebung werden auf theoretischer Ebene herausgearbeitet und anschließend umgesetzt. Einige Themenbereiche werden in beiden Arbeiten behandelt, aber jeweils unter den entsprechenden Gesichtspunkten betrachtet. Dieses Vorgehen ist erforderlich, um zwei unabhängig voneinander lesbare Arbeiten zu schaffen. Herausgearbeitete Anforderungen wurden z.T. an die jeweils andere Arbeit weitergereicht, damit ein einheitliches und harmonisches Bild im Wiki entsteht. Die entstandene Laborumsetzung führt den Studenten in die Bedienung von MediWiki und in die spanende CNC-Bearbeitung ein. Am Ende des Labors sollte jeder Student ein persönliches, in MediaWiki erstelltes, Handbuch und ein real gefertigtes Bauteil, einen Espresso-Tamper, vorweisen können. Die Aussicht auf die praktische Ausführung, soll den Studenten motivieren, sich in den eher ungewohnten Online- und Selbstlernphasen konzentriert mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Astrid Scheffer präsentiert die Ergebnisse ihrer Staatsarbeit.

Foren

Forum
Posten Sie hier Ihre Fragen und Anregungen zu den Staatsarbeiten von Astrid Scheffer und Holger Seemann.
Beiträge: 0  

Dateien

Datei
Hier finden Sie das Hand-Out zum Vortrag von Astrid Scheffer und Holger Seemann zum Download.
pdf   386.99 KB   13. Apr 2012, 10:10  
Datei
Hier finden Sie die Folien des Vortrags von Astrid Scheffer und Holger Seemann zum Downlaod.
pdf   2.43 MB   13. Apr 2012, 10:07