ILIAS für Einsteigende

<br>
<font size=5><center>Als Dozentin oder Dozent neu in ILIAS und Schulung benötigt?</font size>
<font size=3><center>Fragen Sie uns nach Terminen! mediendidaktik@zqs.uni-hannover.de</font size>
<font size=5><center>Lernen Sie ILIAS bei den E-Learning-Dates kennen!</font size>
<font size=3><center>Infos unter https://www.zqs.uni-hannover.de/de/elsa/schulungen/e-learning-dates/</font size>
<font size=5><center>Ihre Fragen zur digitalen Lehre immer Donnerstag!</font size>
<font size=3><center>Infos in der E-LearnBar in Stud.IP.</font size>
<br>
<font size=4>Herzlich Willkommen im Kurs ILIAS für Einsteigende!
<font size=3><p align="justify">Das Lernmanagement ILIAS (Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperations-System) bietet Ihnen umfangreiche Funktionen zur organisatorischen Unterstützung sowie didaktischen Gestaltung Ihrer Lehre. ILIAS kann insbesondere zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens der Studierenden sowie zur Begleitung von Präsenzlehre eingesetzt werden.</p></font></font>
<font size=3><p align="justify">In diesem Kurs lernen Sie, die unterschiedliche Funktionen und Möglichkeiten von ILIAS kennen:</p></font>
Mit den Selbstlernmodulen „ILIAS für Einsteigende“ erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt Einführung ins ILIAS. Zudem lernen Sie verschiedene ILIAS-Objekte kennen und erfahren, wie Sie Kurse und Lernmodule erstellen, gestalten sowie verwalten können. Der Kurs wird sukzessiv um weitere ILIAS-Themenschwerpunktmodule erweitert.
Hilfestellung zur Erstellung und Verwaltung von einzelnen ILIAS Objekten finden Sie unter "PDF- und Videoanleitungen / Beispiele". Neben Tutorials und Screencasts werden Ihnen hier Best Practice Beispiele zur Verfügung gestellt.
Unter "Glossare und weiterführende Informationen" finden Sie Kurzbeschreibungen zu Tools in ILIAS, hilfreiche Tipps und Hinweise aus dem ILIAS-Alltag sowie die aktuelle ILIAS Benutzerdokumentation.
Im Forum haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu ILIAS zu stellen und sich mit anderen Lehrenden auszutauschen.
Sie haben weiterführende Fragen, benötigen technischen Support oder möchten sich individuell zu (medien-)didaktischen Szenarien beraten lassen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Seite oder hier.
<br>

<font size=3>Für schnelle Hilfe steht der ZQS/E-Learning Service (elsa) Support zur Verfügung. Sie erreichen die Hotline zu folgenden Zeiten:
Montags bis Freitags
09:00-12:00 Uhr
14:00-17:00 Uhr
Tel. +49 511 762 4040
Mail elearning@uni-hannover.de</font size>

<font size=3>Für schnelle Hilfe steht der ZQS/E-Learning Service (elsa) Support zur Verfügung. Sie erreichen die Hotline zu folgenden Zeiten:
Montags bis Freitags
09:00-12:00 Uhr
14:00-17:00 Uhr
Tel. +49 511 762 4040
Mail elearning@uni-hannover.de</font size>

<p align="justify"><font size=3>Wenn Sie als Dozentin oder Dozent Fragen zur Handhabung von ILIAS haben oder zu didaktischen Szenarien beraten werden möchten, wenden Sie sich an das Team Mediendidaktik. Wir helfen gern per Mail oder in persönlichen Gesprächen.</font size></p>
<br><font size=3> ZQS/E-Learning Service (elsa)
Zentrale Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre (ZQS)
Leibniz Universität Hannover
Schloßwender Straße 7
30159 Hannover
E-Mail: mediendidaktik@zqs.uni-hannover.de</font>
<br>
<div style="background-color:#f7f7f7; padding:0px; margin:0px; border: 1px solid; border-color:silver; border-top: 5px solid;border-top-color:#B4C624;"><div style="display:flex; flex-direction:row; flex-wrap: wrap;";>
<flex-item> <img style="border-right: 1px solid; border-color:silver;"; src="https://studip.ilias.uni-hannover.de/data/lunih/mobs/mm_174975/Claudia_Frie.jpg" style="margin:0px; padding:0px;";></flex-item>
<flex-item style="margin-left:50px;margin-right:50px;margin-top:20px;margin-bottom:20px;";> <font size=+2 style=" font-family:Source Sans Pro,Arial";>Dipl.-Soz. Wiss. Claudia Frie</font> <hr style="height: 1px; background-color: silver; border: 0;" /> </flex-item></div></div>
<div style="background-color:#f7f7f7; padding:0px; margin:0px; border: 1px solid; border-color:silver; border-top: 5px solid;border-top-color:#B4C624;"><div style="display:flex; flex-direction:row; flex-wrap: wrap;";>
<flex-item> <img style="border-right: 1px solid; border-color:silver;"; src="https://studip.ilias.uni-hannover.de/data/lunih/mobs/mm_174976/Jan_Eger.jpg" style="margin:0px; padding:0px;";></flex-item>
<flex-item style="margin-left:50px;margin-right:50px;margin-top:20px;margin-bottom:20px;";> <font size=+2 style=" font-family:Source Sans Pro,Arial";>M.Sc. Jan Eger</font> <hr style="height: 1px; background-color: silver; border: 0;" /> </flex-item></div></div>
<div style="background-color:#f7f7f7; padding:0px; margin:0px; border: 1px solid; border-color:silver; border-top: 5px solid;border-top-color:#B4C624;"><div style="display:flex; flex-direction:row; flex-wrap: wrap;";>
<flex-item> <img style="border-right: 1px solid; border-color:silver;"; src="https://studip.ilias.uni-hannover.de/data/lunih/mobs/mm_174977/Maximilian_Tietz.jpg" style="margin:0px; padding:0px;";></flex-item>
<flex-item style="margin-left:50px;margin-right:50px;margin-top:20px;margin-bottom:20px;";> <font size=+2 style=" font-family:Source Sans Pro,Arial";>M.Sc. Maximilian Tietz</font> <hr style="height: 1px; background-color: silver; border: 0;" /> </flex-item></div></div>
<div style="background-color:#f7f7f7; padding:0px; margin:0px; border: 1px solid; border-color:silver; border-top: 5px solid;border-top-color:#B4C624;"><div style="display:flex; flex-direction:row; flex-wrap: wrap;";>
<flex-item> <img style="border-right: 1px solid; border-color:silver;"; src="https://studip.ilias.uni-hannover.de/data/lunih/mobs/mm_174979/Felix_Schroeder.jpg" style="margin:0px; padding:0px;";></flex-item>
<flex-item style="margin-left:50px;margin-right:50px;margin-top:20px;margin-bottom:20px;";> <font size=+2 style=" font-family:Source Sans Pro,Arial";>M.Sc. Felix Schroeder</font> <hr style="height: 1px; background-color: silver; border: 0;" /> </flex-item></div></div>